Im Rahmen einer Schwerpunktaktion kontrollieren das Wiener Hunde -Team und Mitarbeiter*innen der MA 49 derzeit in Wiens Wäldern die Einhaltung der geltenden Vorschriften wie Maulkorb- oder Leinenpflicht. Gerade in der warmen Jahreszeit ist dies besonders wichtig.
JURISTENBALL 2023 HOFBURG VIENNA
Es war wie früher, nur noch
schöner! Das war der einhellige Tenor der mehr als gelungenen
Ballveranstaltung. Festlich gekleidete, gut gelaunte Menschen wurden
beim Eintreffen in der prächtig geschmückten Hofburg von der Balllaune
mitgerissen. Eine italienische Piazza samt Trevi Brunnen als Fotowall,
mit Vespas, Palmen und Zironenbäumchen dekoriert war da aufgebaut
worden und zauberte sofort Italo Flair in die traditionelle
Empfangshalle der Hofburg. Auch ein Espresso Mobil durfte da nicht
fehlen und musikalisch wurde die Halle von Italo Sänger Lado Kravanja
mit Hits aus unserem Lieblings Urlaubsland erfüllt.
HTML-Galerie 1
Juristenverband Präsident Dr.
Alexander T. Scheuwimmer freute sich, beim von Kattus gespendeten VIP
Cocktail in der Motto Bar die Gäste begrüßen zu dürfen, ganz besonders
natürlich die Verantwortungsträger:innen der Branche. Aber auch
zahlreiche Künstler:innen und prominente Persönlichkeiten unseres Landes
gaben dem Ball die Ehre.
Schon
bei der Eröffnung unter der Leitung von Prof. Thomas Schäfer-Elmayer
konnte im Jungdamen - und Herrenkomitee so manchens bekannte Gesicht
entdeckt werden: die junge Komponistin und Musikerin Alma Deutscher und
Bernadette de Roja.Bernadette erfüllte sich ihren sehnlichsten Wunsch:
einmal einen Ball zu eröffnen! Die junge Kärntnerin kämpfte sich nach
einem Unfall aus dem Rollstuhl wieder ins Leben zurück und konnte ihr
Glück kaum fassen, wieder tanzen zu dürfen.
Ballleiter
Mag. Reinhard Hohenegger tat sein Bestes, um die Honoratioren
rechtzeitig zum Einzug auf die ihnen zugeteilten Plätze zu bringen und
das war keine leicht Aufgabe, Marika Lichter als künstlerische Leiterin
besuchte die Nebenräume und wünschte den dort auftretenden Musiker:innen
viel Glück für den Abend und Produktionsleiter Paul Lichter erledigte
noch die letzten organisatorischen Dinge, um einen reibungslosen Ablauf
des Abends zu garantieren.
Der imposante
Einzug der Ehrengäste war wieder ein Highlight des Abends. Mehr als 100
Damen und Herren schritten vom Vorsaal über das gesamte Tanzparkett zur
Bühne, wo sie auf goldenen Sesseln Platz nahnmen. Unter ihnen Ex
Kanzlerin Brigitte Bierlein,Justizministerin Alma Zadic, NEOS Obfrau
Beate Meinl-Reisinger, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Dr.
Othmar Karas, Michaela Steinäcker, die Obfrau des Justizausschusses,
Helmut Brandstätter, ÖVP Wien Obmann Karl Mahrer, der Präsident des
Verwaltungsgerichtshofs Univ.Prof. Dr. Rudolf Thienel, Sabine Matejka
Präsidentin der Richtervereinigung, die Abgeordnete zum Wiener Landtag
Ingrid Korosec, die Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Brigitta Zöchling-Jud, die Botschafterinnen und Botschafter aus den
Niederlanden, Israel, Frankreich, Ägypten,Spanien und Italien sowie
weitere Honoratioren.
Und erstmals gab es auch einen Einzug der Künstler:innen und VIPs:Die
Sänger:innen Zoryana Kushpler, Clemens Unterreiner und Iva Schell, Gery
Keszler, Alfons Haider, Choreograf Giorgio Madia, Vincent Winnetou
Sousa, Leiter des Orchesters der brandenburgischen Philharmonie,
Designer Thang De Hoo, die Dancing Stars Profis Dimitar Stefanin, Herby
Stanonik, Danilo Campisi und Conny Kreuter. Ganz besonderes Interesse
erweckte die italienische Schauspielerin Bianca Nappi ("House of Gucci",
"Männer al Dente"), die als Gast des Italienischen Botschafters den
Ball besuchte.
Patrizio Buanne ließ mit seiner
raumfüllenden Stimme und seinem Charme mit "Il Mondo" und "Torna A
Sorrente" die Damenherzen höher schlagen, Juristenverband Präsident Dr.
Alexander T. Scheuwimmer begrüßte die Gäste und Justizmnisterin Alma
Zadic eröffnete den Ball und appelierte in ihrer Rede, die Demokratie
und Rechtsstaatlichkeit hoch zu halten. Die Walzerformation und die
Debutent:innen bezauberten mit ihren Choreografien. Mit dem Magic Word
"Alles Walzer" eroberten die Gäste das Tanzparkett und ein wunderbarer
Ballabend konnte beginnen. Moderatorin Siivia Schneider moderierte wie
immer bravourös diesen offiziellen Teil des Abends und wurde dafür
ausgienbig beklatscht. Die Zeit verging wie im Flug und die
Mitternachtseinlage mit Insieme und Monika Ballwein huldigte unserem
Lieblings - Urlaubsland mit den größten italienischen Hits. Es wurde im
übervollen Festsaal getanzt und mitgesungen und das Publikum wollte die
Künstler gar nicht von der Bühne lassen. Die Pepe Allstar Band und das
Ziehrer Hofball Orchester brachten Tanzmusik und Walzerklänge der
Extraklasse in den Festsaal. Die Damen konnten sich zwischendurch in der
Beauty Bar von Nägele und Strubell wieder erfrischen und auch die
anderen Räumlichkeiten der Hofburg luden zum Tanz.
Das
Charity Gewinnspiel zugunsten des Gemeinnützigen Vereins-Wider die
Gewalt zeigte einmal mehr die soziale Verantwortung der Veranstalter.
Bei der Verlosung der Hauptpreise gab es wieder beste Stimmung und die
Gewinner:innen freuten sich über wirklich tolle Preise.
Ab
4 Uhr früh dann hatten die tanzwütigen Gäste mehr Platzz am Parkett und
zeigten ihre Tanzkünste. Die Logen waren noch immer gut besetzt und man
hatte das Gefühl, die Gäste wollten weiter diesen ganz besonderen Abend
genießen. Um 5 Uhr morgens war dan Schluss mit der Musik und langsam
leerte sich die Hofburg. Ein mehr als gelungener Abend fand sein Ende.
"Wir
hatten aufgrund der pandemiebendingten späten Entscheidung, den Ball
abzuhalten, wenig Zeit für die Vorbereitungen, aber es hat alles
wunderbar geklappt und ich freue mich, dass wir mit unsweren Gästen
diesen unvergesslichen abend verbringen durften" freut sich
Juristernverband Präsident Alexander T. Scheuwimmer über den großen
Erfolg.
🐕Die SPÖ Niederösterreich erhöht im Sommer die Schlagzahl in Sachen Tierschutz: Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich sowie Nationalrätin und SPÖ-Tierschutzsprecherin Petra Tanzler fordern die rasche Blaulicht-Berechtigung für die Tierrettung – und haben kein Verständnis für die Blockade der zuständigen...
▶Wagramer Historientage 2025
Die Wagramer Historientage 2025 bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, die lokale Geschichte von Deutsch-Wagram intensiv zu erkunden. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Gedenkmesse vor der historischen Monumentalkapelle im Dr.-Sahulka-Park, zelebriert von Pfarrer Peter Paskalis. Begleitet von der eindrucksvollen Musik des...
Bereits über 400 Katzen seit Beginn der warmen Jahreszeit aufgenommen – zahlreiche Tiere schwer verletzt oder mutterlos – TierQuarTier appelliert eindringlich an Tierhalter*innen.
▶7. Juli Tag der Schokolade
Der Tag der Schokolade wird normalerweise am 7. Juli gefeiert. Dieser besondere Tag ist eine Hommage an eines der beliebtesten Genussmittel weltweit – die Schokolade. Menschen nutzen diesen Tag, um ihre Liebe zur Schokolade zu zelebrieren, sei es durch den Genuss ihrer Lieblingssorten, das Ausprobieren neuer Schokoladenkreationen oder das...
Nach 27 Jahren bewiesener Liebe gaben sich Dominic Heinzl und Sonja Sarközi das Jawort in einem unvergesslichen Hochzeitsfest, das an Romantik kaum zu übertreffen ist. Die Feierlichkeiten begannen mit einem entspannten Welcome-Dinner in einem idyllischen Hotel bei Gamlitz, wo edle steirische Küche und lokale Weine serviert wurden. Der zweite Tag...
Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...
▶ Deutsch Wagram | Im Tschardasch-Schritt feierte Ikonenmalerin Wilfriede Deutsch ihren Geburtstag
Wilfriede Deutsch ist nicht nur eine bekannte Ikonenmalerin, man kann sie ohne Weiteres als Deutsch-Wagramer Urgestein bezeichnen. Kunst, egal ob es die bildende Kunst oder die musikalische ist, liegt Wilfriede im Blut, ebenso das Witzeerzählen. Vom Schenkelklopfer bis zum tiefgründigen Witz oder Sickerwitz – alles hat sie im Programm. Im engsten...
Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.
Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...
