Kinderoper "Brundibár" Wir waren bei einer Probe beim Mozart Knaben Chor

07.03.2023

Die Kinderoper von Hans Krása wurde Anfang der 1940er Jahre zweimal von Insassen eines jüdischen Waisenheims im Geheimen aufgeführt. Später von Kindern im KZ Theresienstadt einstudiert. Am 23. September 1943 ihre Premiere. Krása selbst war im August 1942 in das Lager gekommen. Er überarbeitete die Komposition, um sie an die dortigen Möglichkeiten anzupassen.

Mozart Knabenchor Wien "BRUNDIBAR" Kinderoper von Hans Krasa

Künstl. Leitung: Peter Lang

Regie: Ulla Pilz

Kartenbestellungen sind bei Frau Roswitha Jarolim unter der Telefonnummer +43 660 4646614 aufzugeben, der Musikschutz beträgt €12,-. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Bezirk Favoriten und ist allen Bewohner*innen frei zugänglich. Den Ehrenschutz haben Bezirksvorsteher Marcus Franz und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál inne.

Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.

Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.

Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.

Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.