Stadträtin Veronica Kaup-Hasler zur Umstellung der Wiener Zeitung auf ein Onlinemedium

Kaup-Hasler: "Bedaure, dass unter dieser Regierung die Medienvielfalt dieses Landes und damit die demokratiepolitische Kultur zunehmend ärmer wird."
"In einer Zeit multipler Krisen, die uns als Gesellschaft vor diffizile Herausforderungen stellen, einer Zeit, die außerdem geprägt ist von einer zunehmend radikalisierten Diskussionskultur, schmerzt der Umgang der Republik Österreich mit der ältesten noch erscheinenden Tageszeitung der Welt besonders", so Wiens Kultur- und Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler.
"In der Wiener Zeitung gibt es wertvollen Raum für verschiedene Meinungen und differenzierte Berichterstattung, auch zu Wissenschaft und Kultur. Ich schätze sie als wichtige Stimme und bedaure, dass unter dieser Regierung die Medienvielfalt dieses Landes und damit die demokratiepolitische Kultur zunehmend ärmer wird."
Am 16. Dezember 1993 wurden die Roma durch einstimmigen Beschluss im Hauptausschuss des Nationalrates als sechste Volksgruppe in Österreich anerkannt. Die Bezeichnung "Volksgruppe der Roma" gilt als Oberbegriff für die verschiedenen in Österreich lebenden Gruppen (Burgenland-Roma, Sinti und Lovara).
Katharina Grabner-Hayden. - Mein Weg
Katharina Grabner-Hayden, geboren 1964 in Wien, Mutter und Unternehmensberaterin, seit 1998 regelmäßige Publikationen in einer deutschen Fachzeitschrift, 2005 erschien der historische Roman »Löschen«, 2009 der Roman »Drei Leben«.