Im Rahmen einer Schwerpunktaktion kontrollieren das Wiener Hunde -Team und Mitarbeiter*innen der MA 49 derzeit in Wiens Wäldern die Einhaltung der geltenden Vorschriften wie Maulkorb- oder Leinenpflicht. Gerade in der warmen Jahreszeit ist dies besonders wichtig.
Weniger finanzielle Sorgen für Tausende Wiener Familien

"Das heute präsentierte Maßnahmenpaket der Stadt Wien entlastet alleine in unseren 155 Kindergärten die Eltern von rund 1.700 Kindern. Das ist eine sehr grob geschätzte Zahl, aber jede Erleichterung für Erziehende mit existenziellen Sorgen, freut uns riesig", kommentiert NRAbg. Christian Oxonitsch, Vorsitzender der Wiener Kinderfreunde, die Anhebung der Einkommensgrenzen für die Entlastung bei den Essensbeiträgen. "Wir haben in den letzten Jahren immer wieder darauf hingewiesen, dass die Zahl jener, die diese Förderung in Anspruch nehmen konnten, massiv gesunken ist. Bei der Einführung des Essenszuschusses hatten wir 1.900 Bezieher*innen, zuletzt waren es nur mehr rund 150. Dementsprechend freuen wir uns sehr, dass die Stadt Wien die Einkommensgrenze auf das Niveau der Mindestsicherung angehoben hat", so Oxonitsch.
Kinderarmut ist den Wiener Kinderfreunden ein großes Anliegen. So haben sie gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich 2022 auf Basis einer Umfrage bei 500 Elementarpädagog*innen das Handbuch "Kinderarmut – erkennen und handeln" für Kindergartenmitarbeiter*innen erstellt. Darin finden sich neben allerlei hilfreichen Zahlen, Daten und Fakten zum Thema, auch Inputs dazu, wie man betroffenen Kindern und Familien begegnet und ihnen helfen kann sowie jede Menge Best-Practice-Beispiele, Spiele, Lieder und Bücher, um das Thema auch mit jungen Kindern schon zu besprechen.
Ebenso haben sich die Wiener Kinderfreunde letzten Herbst an der Aktion Schulstartklar beteiligt, mit der Eltern beim Erwerb von Schulartikeln unterstützt wurden. "Daher freuen wir uns auch sehr über die ebenfalls heute präsentierte Unterstützung der Stadt Wien beim Ankauf von Unterrichtsmaterialien. Denn jeder Schritt ist wichtig, damit alle Kinder in Wien gute Bildungschancen haben", so Oxonitsch, der auch Kinderrechtesprecher der SPÖ im Parlament ist, abschließend.
Die Wiener Kinderfreunde betreuen und bilden in rund 155 Kindergärten und Horten in Wien nahezu 12.000 Kinder. Als Lobby für Kinder und Familien setzen sie sich für Kinderrechte, für ein gewaltfreies Aufwachsen aller Kinder und gegen Kinderarmut ein.
🐕Die SPÖ Niederösterreich erhöht im Sommer die Schlagzahl in Sachen Tierschutz: Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich sowie Nationalrätin und SPÖ-Tierschutzsprecherin Petra Tanzler fordern die rasche Blaulicht-Berechtigung für die Tierrettung – und haben kein Verständnis für die Blockade der zuständigen...
▶Wagramer Historientage 2025
Die Wagramer Historientage 2025 bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, die lokale Geschichte von Deutsch-Wagram intensiv zu erkunden. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Gedenkmesse vor der historischen Monumentalkapelle im Dr.-Sahulka-Park, zelebriert von Pfarrer Peter Paskalis. Begleitet von der eindrucksvollen Musik des...
Bereits über 400 Katzen seit Beginn der warmen Jahreszeit aufgenommen – zahlreiche Tiere schwer verletzt oder mutterlos – TierQuarTier appelliert eindringlich an Tierhalter*innen.
▶7. Juli Tag der Schokolade
Der Tag der Schokolade wird normalerweise am 7. Juli gefeiert. Dieser besondere Tag ist eine Hommage an eines der beliebtesten Genussmittel weltweit – die Schokolade. Menschen nutzen diesen Tag, um ihre Liebe zur Schokolade zu zelebrieren, sei es durch den Genuss ihrer Lieblingssorten, das Ausprobieren neuer Schokoladenkreationen oder das...
Nach 27 Jahren bewiesener Liebe gaben sich Dominic Heinzl und Sonja Sarközi das Jawort in einem unvergesslichen Hochzeitsfest, das an Romantik kaum zu übertreffen ist. Die Feierlichkeiten begannen mit einem entspannten Welcome-Dinner in einem idyllischen Hotel bei Gamlitz, wo edle steirische Küche und lokale Weine serviert wurden. Der zweite Tag...
Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...
▶ Deutsch Wagram | Im Tschardasch-Schritt feierte Ikonenmalerin Wilfriede Deutsch ihren Geburtstag
Wilfriede Deutsch ist nicht nur eine bekannte Ikonenmalerin, man kann sie ohne Weiteres als Deutsch-Wagramer Urgestein bezeichnen. Kunst, egal ob es die bildende Kunst oder die musikalische ist, liegt Wilfriede im Blut, ebenso das Witzeerzählen. Vom Schenkelklopfer bis zum tiefgründigen Witz oder Sickerwitz – alles hat sie im Programm. Im engsten...
Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.
Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...
Christoph Schobesberger- Ein toller Schauspieler und Mensch hat die irdische Bühne verlassen
(Robert Ebhart - Chefred. TV21 Austria) Nur wenige Tage nach dem Tod der Berliner Schauspielerin Anita Kupsch (85, "Praxis Bülowbogen") ist nach B.Z-Informationen auch ihr Schwiegersohn Christoph Schobesberger im Alter von 71 Jahren gestorben.
Mit einem glanzvollen Premierenabend feierte das Schloss Weitra Festival die Aufführung von "Liebesgeschichten & Heiratssachen" – einer musikalischen Komödie von Intendant Peter Hofbauer, inszeniert von Regisseur Peter Kratochvil. Die liebevoll freche Neuinterpretation des Nestroy-Klassikers, angereichert mit beschwingten Melodien von Johann...