Wiener Buschenschanken: Neue flexible Öffnungszeiten im Weingarten fixiert

Ludwig/Czernohorszky: "Kommen Wünschen der Winzer:innen entgegen!"
In den vergangenen Corona-Jahren hat es für Wiener Heurigen für den Ausschank im Weingarten jeweils auf ein Jahr befristete erweiterte Öffnungszeiten gegeben, nun hat die Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Wien eine neue Regelung ausgearbeitet, die seit 1. April dauerhaft gilt.
Konkret können Buschenschanken im Wein- und Obstgarten zehn Monate pro Jahr an vier – flexibel wählbaren -Tagen pro Woche aufsperren, zusätzlich kann auch an Feiertagen geöffnet werden. In den Monaten Dezember und Jänner muss jedenfalls geschlossen bleiben.
Bislang und vor den Corona-Jahren sah das Wiener Buschenschankgesetz für die Ausschank im Weingarten nur eine Öffnung von Freitag bis Sonntag plus Feiertage vor: "Da die WienerInnen das erweiterte Angebot in den letzten Jahren gut angenommen haben, ist es nur folgerichtig, dass wir erweiterte Öffnungszeiten auch künftig ermöglichen", so Ludwig und Czernohorszky. Die Ausnahmeregelung wird im April im Wiener Landtag rückwirkend beschlossen und gilt rückwirkend ab 1. April.
Im Unterschied zum Stamm-Heurigen dürfen Buschenschanken im Weingarten ihren Gästen nur kalte Mahlzeiten sowie saisonal begrenzt Getränke aus dem eigenen Betrieb anbieten. Dazu zählen Wein und Obstwein, Trauben- und Obstmost, Trauben- und Obstsaft aus betriebseigener Ernte sowie selbst gebrannte alkoholische Getränke.
"Ab sofort dürfen Heurigenbesucher*innen, die die besondere, familiäre Buschenschank-Atmosphäre erleben wollen, 10 Monate im Jahr im Weingarten bei einem eleganten Glas Wiener Wein und ausgewählten Heurigenschmankerln den Weitblick über die Stadt Wien genießen", freut sich Norbert Walter, Präsident des Landwirtschaftsverbandes Wien. "Das ist ein wichtiger Schritt für die Erhaltung der Tradition Wiener Heuriger", so Walter.
"Der Wiener Wein, die Heurigen und die Buschenschanken gehören zum Lebensgefühl unserer Stadt. Das soll auch weiterhin so bleiben", so Ludwig und Czernohorszky abschließend.
Aktuelle Austeckzeiten finden Sie unter: www.stadtlandwirtschaft.wien oder www.wienerwein.at
▶ Ferienabenteuer auf Schienen – Kinder erleben spannenden Tag im Eisenbahnmuseum Strasshof
Am 09.07.2025 besuchten im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof 43 Kinder das Heizhaus. Ein echtes Highlight der Ferienzeit war der Ausflug in das Eisenbahnmuseum Strasshof. Die kleinen und großen Eisenbahnfans tauchten in die faszinierende Welt der Lokomotiven ein. Neben imposanten historischen Zügen begeisterte vor allem die Fahrt...
Im Mai 2025 erblickten drei Eurasische Luchse das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Diese Geburt ist ein bedeutender Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das sich für den Erhalt gefährdeter Arten einsetzt. Die Drillinge, einst winzige, hilflose Geschöpfe, erkunden nun neugierig ihr großes Waldgehege. Schauen Sie zu, wie...
Enzo-Platz, 2103 Langenzersdorf
42,8 Mio. Euro Unterstützung für den Wiederaufbau nach dem Katastrophen-Hochwasser 202
Zum 20. Mal performen die Lieblinge der Wiener Kulturszene
beim Open-Air-Festival Bühne Donaupark 12.Juli bis 31.August
Im Rahmen einer Schwerpunktaktion kontrollieren das Wiener Hunde -Team und Mitarbeiter*innen der MA 49 derzeit in Wiens Wäldern die Einhaltung der geltenden Vorschriften wie Maulkorb- oder Leinenpflicht. Gerade in der warmen Jahreszeit ist dies besonders wichtig.
🐕Die SPÖ Niederösterreich erhöht im Sommer die Schlagzahl in Sachen Tierschutz: Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich sowie Nationalrätin und SPÖ-Tierschutzsprecherin Petra Tanzler fordern die rasche Blaulicht-Berechtigung für die Tierrettung – und haben kein Verständnis für die Blockade der zuständigen...
▶Wagramer Historientage 2025
Die Wagramer Historientage 2025 bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, die lokale Geschichte von Deutsch-Wagram intensiv zu erkunden. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Gedenkmesse vor der historischen Monumentalkapelle im Dr.-Sahulka-Park, zelebriert von Pfarrer Peter Paskalis. Begleitet von der eindrucksvollen Musik des...
Bereits über 400 Katzen seit Beginn der warmen Jahreszeit aufgenommen – zahlreiche Tiere schwer verletzt oder mutterlos – TierQuarTier appelliert eindringlich an Tierhalter*innen.
▶7. Juli Tag der Schokolade
Der Tag der Schokolade wird normalerweise am 7. Juli gefeiert. Dieser besondere Tag ist eine Hommage an eines der beliebtesten Genussmittel weltweit – die Schokolade. Menschen nutzen diesen Tag, um ihre Liebe zur Schokolade zu zelebrieren, sei es durch den Genuss ihrer Lieblingssorten, das Ausprobieren neuer Schokoladenkreationen oder das...
Nach 27 Jahren bewiesener Liebe gaben sich Dominic Heinzl und Sonja Sarközi das Jawort in einem unvergesslichen Hochzeitsfest, das an Romantik kaum zu übertreffen ist. Die Feierlichkeiten begannen mit einem entspannten Welcome-Dinner in einem idyllischen Hotel bei Gamlitz, wo edle steirische Küche und lokale Weine serviert wurden. Der zweite Tag...