Der Verein "Naturforum westliches Weinviertel" lud am Donnerstag, 2. Juni, zur feierlichen Eröffnung der "Naturschätze im Westlichen Weinviertel" in Röschitz. Dort ist der Ausgangspunkt des neuen Themenweges, welcher die einzigartige Landschaft am Manhartsberg im Westlichen Weinviertel in 14 zum Teil interaktiven Stationen erlebbar macht. Insgesamt...

"Ein Bett allein pflegt dich nicht!" - unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Gänserndorf vor der Tagesklinik Gänserndorf Station, um auf die Missstände im Pflegebereich aufmerksam zu machen sowie das neue "PflegePROgramm" genauer vorzustellen.

Ausgerechnet jetzt wo die Preise an den Zapfsäulen extrem sind, kommt von Österreichs größtem Erdölkonzern, OMV, die nächste Schocknachricht. Ein Zwischenfall in der Raffinerie Schwechat hat nämlich weitreichende Folgen. Die Haupt-Destillationsanlage für Rohöl ist dort beschädigt. Die Regierung gibt jetzt deswegen die nationalen Treibstoffreserven...

Niederösterreich ist ein Land der Freiwilligen. Viele sehen im Dienst am nächsten eine sinnvolle Aufgabe, die zugleich das eigene Selbstwertgefühl stärkt. Untersuchungen der OECD bestätigen, dass ehrenamtlich tätige Menschen eine bessere Gefühlsbilanz und eine höhere Zufriedenheit aufweisen. Gerade in Pandemiezeiten wurden Kameradschaft und...

Historisches Nachtwächterhaus ist von 15. Juni bis 15. August "Kulinarischer Inspirationsraum" mit Workshops und Jour fixes mit interessanten Persönlichkeiten. Weitere Informationen unter: www.heidi-strobl.at
Das historische Nachtwächterhaus in Poysdorf verwandelt sich zeitlich begrenzt in einen kulinarischen Inspirationsraum. Von 15. Juni bis 15....

Am vergangenen Samstag, 4.6.2022, konnten in großem Rahmen und im Beisein zahlreicher Ehrengäste
- allen voran Festredner LHStv. Franz Schnabl und Bezirksvorsitzender Vizebürgermeister Rene Zonschits -
gleich drei Herzensprojekte von Hohenaus SPÖ-Bürgermeister Wolfgang Gaida auf einmal eröffnet werden:
Das March-Thaya-Zentrum sowie ein angrenzender...

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und die Stadt Wien haben sich auf eine neue vertragliche Grundlage zur Nutzung des Palais Schönborn in der Laudongasse im 8. Wiener Gemeindebezirk geeinigt, das seit 1917 das Österreichische Volkskundemuseum beheimatet.

Aktuelle Beiträge

Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...

Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.

Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...