D*NEWS
News, Storys, Nachlese, D-A-CH
Zwei Brüder brauchen dieselbe Behandlung. Einer bekommt sie zuhause, der andere muss jede Woche 30 Kilometer ins Spital fahren
Raus aus dem Asphalt: In dieser Legislaturperiode bereits 300 Projekte mit Investitionen von 90 Millionen Euro zur Transformation des öffentlichen Raums
Wiener Linien feiern millionste Jahreskarte
Schon 42 Jahre ist sie aus Wien nicht mehr wegzudenken – die Jahreskarte der Wiener Linien. Seit 1. Jänner 1982 haben die Wiener*innen das gesamte Öffinetz bequem in ihrer Tasche. Nach der Preisreduktion auf 365 Euro im Jahr 2012 erreichen die Wiener Linien 2024 einen weiteren Meilenstein: Denn heuer wurde aus dem Jahreskarten-Klub offiziell ein...
Am kommenden Samstag wird der Resselpark von 10 bis 19 Uhr wieder zur Öffi-Fanzone. Besucher*innen können dort unter anderem hinter die Kulissen der Wiener Linien blicken und erfahren, wie das #TeamÖffiLiebe dem Hochwasser getrotzt hat. Der Eintritt ist frei.
Fünftes Todesopfer in NÖ: 81-Jährige tot
Am Dienstag wurde in Würmla (Bezirk Tulln) eine 81-Jährige tot in ihrem Haus entdeckt. PULS 24 Reporter Lukas Kimeswenger spricht mit Harald Lee, der Feuerwehrmann, der die Frau entdeckt hat.
Die Pegelstände des Wienflusses sowie des Donaukanals sind über Nacht weiter gesunken und es sind lediglich kleinere Regenschauer für den Tag angekündigt. Seit den frühen Morgenstunden arbeiten die Mitarbeiter*innen der Wiener Linien unter Hochdruck am Abbau der Hochwasserschutzmaßnahmen und kontrollieren vom Wasser betroffene Strecken.
Die Pegelstände des Wienflusses sowie des Donaukanals sind über Nacht weiter gesunken und es sind lediglich kleinere Regenschauer für den Tag angekündigt. Deshalb haben die Wiener Linien in den frühen Morgenstunden mit dem Abbau der Dammbalken und der Sandsäcke begonnen, sowie der Instandsetzung der Oberleitung der U6. Parallel werden jene...
Stadt Wien startet Hochwassereinsatz in Niederösterreich. Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig Hilfe aus Wien zugesagt hatte, kam die Anforderung schneller als gedacht. Erste Einheiten wurden bereits gestern Abend nach Niederösterreich verlegt. Nachdem sich im Laufe des gestrigen Tages die Pegelstände der Wiener Fließgewässer stabilisiert hatten...
Ein Transporter rammt in Linz eine Fußgängerbrücke. Das Bauwerk stürzt daraufhin ein. Die Bergung der Insassen des Lkw ist aufwendig.
Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.
Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.
Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.
Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.
Volksanwältin Gaby Schwarz trifft Praterunternehmerinnen zu Themen Verwaltung & Gleichberechtigung
"Der Einsatz für eine serviceorientierte Verwaltung und die Stärkung von Frauen – das sind meine Schwerpunkte, die hier im Wurstelprater zusammenkommen", betont Volksanwältin Gaby Schwarz, die auf Einladung des Wiener Praterverbandes den ältesten Freizeitpark der Welt besucht hat.