In großartiger Zusammenarbeit mehrerer Privatpersonen und Organisationen konnte vor Kurzem ein historisches Rätsel rund um die Marchfelder Basis in Gerasdorf bei Wien gelöst werden. Die beiden Endpunkte der Marchfelder Basis waren in Vergessenheit geraten. Diese bildeten vor 260 Jahren den Beginn der Vermessung der habsburgischen Ländern und...
Deutsch Wagram | Suppe essen für einen guten Zweck
Seit vielen Jahren schon stellen sich Künstler:innen und VIPs alljährlich zur Adventzeit in den Dienst der guten Sache, um den Gemeinnützigen Verein-Wider die Gewalt zu unterstützen.
Das Restaurant "Zum Kaiser" im Wiener Prater stellte die wunderbar weihnachtlich geschmückte Terrasse zur Verfügung und sorgte auch für die Verpflegung, KATTUS...
Am Dienstag, 28. November 2023 präsentierte die Austrian Fashion Association als Partnerin der
Modeförderung des Bundes und der Stadt Wien die Gewinner*innen der Austrian Fashion Awards für
die besten österreichischen Nachwuchsdesigner*innen.
|► Wasserrohrbruch in Wien Ottakring
Wasserrohrbruch in Wien-Ottakring: Chaos im 16. Bezirk. Der Flötzersteig, eine Verkehrs-Lebensader im Westen der Stadt ist gesperrt. Die Reparatur soll noch Wochen dauern. Die Anrainer sind frustriert.
Zum morgigen Beginn der COP 28 in Dubai veröffentlicht GLOBAL 2000 und mit der deutschen Partnerorganisation BUND Naturschutz ein animiertes Video, das die Faktenlage zu Atomkraft als möglichem Beitrag zum Klimaschutz analysiert. Das Erklärvideo soll insbesondere jüngere Menschen ansprechen, die über YouTube und anderen Social-Media-Plattformen...
|►The Vienna Sparkling Show 2023
Es war höchste Zeit für eine weitere Runde einer stilvollen und ungezwungenen Messe rund um das Thema Schaumwein! Champagner, Sekt, Crémant, Cava, Spumante, um nur ein paar zu nennen, liegen als High End-Produkte stark im Trend.
Strom statt Gas: Eine Revolution für die Sanitärkeramik Industrie.
LAUFEN hat an seinem österreichischen Standort in Gmunden den weltweit ersten elektrischen, CO2-freien Tunnelofen in Betrieb genommen.
Über 2.000 Baum-Gutachten gehen jährlich über den Schreibtisch von Martin Steinbauer. Auch die rund 40.000 Bäume St. Pöltens kennt er genau. Von einer Baumschutzverordnung hält er nichts. Eher würde er auf Baum-Pflegepersonal setzen.
Auch für 2024 gibt es wieder den beliebten Kalender mit historischen Ansichten aus St. Pölten. Er ist ab sofort erhältlich.
Heute fand am Landesgericht St. Pölten die Verhandlung gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des Magistrats St. Pölten in der "Causa Stadtkassa" statt.
St. Pölten | Konzert zu Ehren der Tugenden
Acht Tugenden blicken von der barocken Stuckdecke des Bürgermeisterzimmers herab. Beim Barockmusikabend der Cappella Splendor Solis stehen diese im Mittelpunkt.
Der Wal Sendung 27.11.
