Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
WIEN | Maimonides Zentrum: Bürgermeister Ludwig besichtigt Photovoltaikanlage

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Mittwoch, das jüdische Maimonides Zentrum in der Leopoldstadt besucht. Gemeinsam mit dem Präsidenten der israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, besichtigte Ludwig dort die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes.
Bürgermeister Ludwig dankte dabei der israelitischen Kultusgemeinde für ihr privates Engagement im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Ludwig lobte die Zusammenarbeit zwischen Stadt Wien und der israelitischen Kultusgemeinde, die sich auch in diesem Projekt zeige. "Die Anlage macht deutlich, dass sich die jüdische Gemeinschaft in unserer Stadt auch sehr mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft beschäftigt", hielt Ludwig fest. Es sei ein "schönes Zeichen einer privaten Initiative". Es brauche, so Ludwig, "Partner und auch Institutionen, die durch ihr beispielhaftes Verhalten ein Vorbild für andere abgeben", um die Stadt auch für zukünftige Generationen lebenswert zu machen.
Gemeinsam mit solchen Partnern drehe Wien an den "großen Schrauben" und bereite die Stadt so auf den Klimawandel und seine Auswirkungen vor, sagte der Wiener Bürgermeister weiter. Dazu wurde im Vorjahr der Klimafahrplan präsentiert, der die großen Projekte festgeschrieben hat. Durch die Sonnenstrom-Offensive werden beispielsweise die Photovoltaik-Flächen in Wien massiv ausgebaut. Geplant sei, jährlich PV-Flächen in der Größe von 100 Fußballfeldern zu installieren, so Ludwig. Auch der öffentliche Verkehr werde sukzessive ausgebaut. Unter dem Motto "Raus aus Gas" werde Wien seine Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen bei der Energieerzeugung minimieren, bekräftigte Bürgermeister Ludwig nochmals das ehrgeizige Ziel der Stadt.
Sonnenstrom auf rund 3.000 Quadratmetern
Die Photovoltaik-Anlage wurde auf Initiative des Maimonides Zentrum installiert und hat eine Jahresproduktion von rund 330 Megawattstunden. Damit könnten etwa 150 Haushalte versorgt werden. Verwendet wird der Strom für die vor Ort befindlichen Einrichtungen wie Wohnheim, Schule und Sportzentrum. Insgesamt 692 PV-Module sind auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern verbaut. Etwa zehn Prozent des Energiebedarfs am Campus können so gedeckt werden. Mithilfe der Anlage lassen über die kommenden 20 Jahre bis zu 1.650 Tonnen CO₂ vermeiden.
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.
Seit dem Vorjahr gibt es die private Initiative Spielplatz Opening in Leopoldsdorf im Marchfeld mit Spaß für Klein und Groß
ÖAMTC E-Bike Kurse in Deutsch Wagram
E-Bikes gewinnen zunehmend an Popularität, da sie vielen Menschen den Einstieg ins Radfahren erleichtern. Der Elektromotor unterstützt den Fahrer, was das Radfahren bei längeren Touren, Gegenwind und Anstiegen deutlich angenehmer macht.
Die Eröffnung der Salzkabine und der Tag der offenen Shape-Line Türe machten am 25. April so richtig Apatit auf Finesse. Die Salzkabine der Go Vital Betreiberin Andrea Löffler ist übriges die Erste ihrer Art in Österreich.
Erst gestern wurde in der Nachbarschaft eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Und am folgenden Nachmittag ist die – bei einem Unfall vor etlicher Zeit erblindete – Susy Hendrix allein zuhause, als sie überraschend kurz nacheinander von einer Reihe äußerst merkwürdiger Gestalten aufgesucht wird. Und alle scheinen sie es auf dasselbe abgesehen zu...