Zwei Biotech-Giganten gefährden mit Patenten und Neuer Gentechnik unsere Ernährung

20.10.2022

Die zwei Biotech-Konzerne Corteva und Bayer haben in den letzten Jahren hunderte Patentanmeldungen auf Pflanzen angehäuft. Corteva hat 1.430 Patente - mehr als jeder andere Konzern - auf Pflanzen angemeldet, bei denen Methoden der Neuen Gentechnik eingesetzt wurden. Eine gemeinsame internationale Recherche von GLOBAL 2000, Friends of the Earth Europe, Corporate Europe Observatory (CEO), ARCHE NOAH, IG Saatgut - Interessensgemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit und Arbeiterkammer Wien untersucht diese Patentierungsflut vor dem Hintergrund der aktuell diskutierten Deregulierung des EU-Gentechnikrechts mit drohenden Ausnahmen für Neue Gentechnik (NGT). "Die wachsende Zahl von Patentanmeldungen zur Profitsteigerung dieser NGT-Methoden offenbart das doppelte Spiel der Konzerne", so die Verfasser:innen des heute veröffentlichten Reports. "Chemie und Saatgut-Konzerne wollen für ihre NGT-Pflanzen und ihr NGT-Saatgut vereinfachten Zugang zum EU-Markt erhalten und so eine noch größere Kontrolle über Bauern und Bäuerinnen, Pflanzenzucht und unser Ernährungssystem erlangen."

https://06e010295e.clvaw-cdnwnd.com/115068c454ba11134343a7e83e694354/200007842-c2dd4c2dd7/700/Screenshot%202022-06-15%20165157.webp?ph=06e010295e

In großartiger Zusammenarbeit mehrerer Privatpersonen und Organisationen konnte vor Kurzem ein historisches Rätsel rund um die Marchfelder Basis in Gerasdorf bei Wien gelöst werden. Die beiden Endpunkte der Marchfelder Basis waren in Vergessenheit geraten. Diese bildeten vor 260 Jahren den Beginn der Vermessung der habsburgischen Ländern und...

Seit vielen Jahren schon stellen sich Künstler:innen und VIPs alljährlich zur Adventzeit in den Dienst der guten Sache, um den Gemeinnützigen Verein-Wider die Gewalt zu unterstützen.
Das Restaurant "Zum Kaiser" im Wiener Prater stellte die wunderbar weihnachtlich geschmückte Terrasse zur Verfügung und sorgte auch für die Verpflegung, KATTUS...

Am Dienstag, 28. November 2023 präsentierte die Austrian Fashion Association als Partnerin der
Modeförderung des Bundes und der Stadt Wien die Gewinner*innen der Austrian Fashion Awards für
die besten österreichischen Nachwuchsdesigner*innen.

Wasserrohrbruch in Wien-Ottakring: Chaos im 16. Bezirk. Der Flötzersteig, eine Verkehrs-Lebensader im Westen der Stadt ist gesperrt. Die Reparatur soll noch Wochen dauern. Die Anrainer sind frustriert.

Zum morgigen Beginn der COP 28 in Dubai veröffentlicht GLOBAL 2000 und mit der deutschen Partnerorganisation BUND Naturschutz ein animiertes Video, das die Faktenlage zu Atomkraft als möglichem Beitrag zum Klimaschutz analysiert. Das Erklärvideo soll insbesondere jüngere Menschen ansprechen, die über YouTube und anderen Social-Media-Plattformen...

Es war höchste Zeit für eine weitere Runde einer stilvollen und ungezwungenen Messe rund um das Thema Schaumwein! Champagner, Sekt, Crémant, Cava, Spumante, um nur ein paar zu nennen, liegen als High End-Produkte stark im Trend.