Am Sonntag vor Halloween ist es endlich wieder soweit: Bereits zum 8. Mal laufen Zombies, Hexen und Monster beim GhostRun durch den Wiener Prater. Unter dem Motto "Wir laufen dem Sensenmann davon!" macht der Charity-Kostümlauf auf die seltene und bislang unheilbare Krankheit Lungenhochdruck aufmerksam. Die Einnahmen unterstützen die Arbeit von PH...
Seit 20 Jahren werden Gemeinden und Initiativen in Niederösterreich ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in der Gemeinde verstärkt annehmen. Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, die sich an der Vortragsreihe der Volkshilfe NÖ aktiv beteiligt hat, wurde am Mittwoch, dem 28. September 2022 als "Seniorenfreundliche...
Der Gerasdorfer Gesundheitstag „tut gut!“
Am Samstag, dem 8. Oktober 2022, fand in der Volksschule Oberlisse zum 26. Mal der traditionelle Gesundheitstag statt. 400 Besucher konnten viele Angebote in Anspruch nehmen:
Endlich wieder Wintermarkt im Wiener Prater
Bald ist es soweit: Ab 19. November locken Live-Konzerte, Kindereisenbahn und wilde Achterbahnfahrten Jung und Alt auf den Riesenradplatz. Der beliebte Wintermarkt öffnet seine Pforten und lädt zum Genuss von wärmenden Getränken und herzhaften Schmankerln in stimmungsvollem Ambiente in den Wiener Prater.
Am 16. Oktober wurden die Niederösterreichischen Meisterschaften der Senioren in den Latein- und Standardtänzen ausgetragen. Senioren aller Altersklassen (beginnend mit 30 Jahren bis zum ältesten Tänzer mit 80 Jahren) nahmen daran teil.
Das Portal für Information, Lifestyle und Beratung rund um die Wechseljahre feiert sein einjähriges Bestehen mit prominenten Glückwünschen und einem großen Gewinnspiel.
Knapp ein Jahr nach der Schlüsselübergabe lud das Nachbarschaftsservice wohnpartner die 270 Mieter*innen des Gemeindebau Neu zum Feiern ein.
Seit Anfang Oktober 2022 ist das Areal rund um den Badeteich in Gerasdorf bei Wien für Fußgänger zum Spazierengehen auf Initiative von Stadtrat Michael Kramer täglich zwischen 8 und 16 Uhr geöffnet.
"Im Miteinander viele Meilensteine gesetzt"
Die Arbeit von Nicole Six und Paul Petritsch setzt das Lueger-Denkmal ein Jahr lang künstlerisch in einen Kontext
Ende Oktober ist es leider soweit: Der Traditionsbetrieb von Familie Karl Kolarik verabschiedet sich wieder einmal in die Winterpause. Allem Wehmut zum Trotz feiert das Schweizerhaus-Team mit seinen Gästen die letzten beiden Öffnungstage (30. und 31. Oktober) noch einmal gebührend. Nach diesem genussvollen Ausklang der heurigen Saison heißt es für...
Teelichter können als Wärmequelle für daheim dienen. Das beunruhigt die Bamberger Feuerwehr, die ausdrücklich davor warnt.
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, präsentiert von 13. Oktober 2022 bis 12. Februar 2023 im Museum Dorotheergasse die Videoinstallation Apologies (Entschuldigungen). In der Arbeit des taiwanesisch-amerikanischen Filmkünstlers James T. Hong entschuldigen sich Staatsoberhäupter aus aller Welt für staatlich angeordnete oder...
Ab sofort trägt der Gemeindebau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 12-18 in Wien, Simmering den Namen des wertgeschätzten Obmanns und Sprecher des Personenkomitees "Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz", Richard Wadani. Die offizielle Namensgebung fand durch Vizebürgermeisterin, sowie Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál,...
Geflügeltes Wort trifft auf Stadtplan: Wer in den ORF will, kommt an Hugo Portisch nicht vorbei. Der Straßenabschnitt zwischen Würzburggasse und Fonovitsplatz direkt vor dem Eingang zum ORF-Zentrum am Küniglberg in Hietzing heißt ab sofort nach dem österreichischen Journalisten und Innenpolitik-Doyen Hugo-Portisch-Gasse. Heute, Dienstag, hat...
Aktuelle Beiträge
Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...
▶ Deutsch Wagram | Im Tschardasch-Schritt feierte Ikonenmalerin Wilfriede Deutsch ihren Geburtstag
Wilfriede Deutsch ist nicht nur eine bekannte Ikonenmalerin, man kann sie ohne Weiteres als Deutsch-Wagramer Urgestein bezeichnen. Kunst, egal ob es die bildende Kunst oder die musikalische ist, liegt Wilfriede im Blut, ebenso das Witzeerzählen. Vom Schenkelklopfer bis zum tiefgründigen Witz oder Sickerwitz – alles hat sie im Programm. Im engsten...
Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.
Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...
Christoph Schobesberger- Ein toller Schauspieler und Mensch hat die irdische Bühne verlassen
(Robert Ebhart - Chefred. TV21 Austria) Nur wenige Tage nach dem Tod der Berliner Schauspielerin Anita Kupsch (85, "Praxis Bülowbogen") ist nach B.Z-Informationen auch ihr Schwiegersohn Christoph Schobesberger im Alter von 71 Jahren gestorben.
Mit einem glanzvollen Premierenabend feierte das Schloss Weitra Festival die Aufführung von "Liebesgeschichten & Heiratssachen" – einer musikalischen Komödie von Intendant Peter Hofbauer, inszeniert von Regisseur Peter Kratochvil. Die liebevoll freche Neuinterpretation des Nestroy-Klassikers, angereichert mit beschwingten Melodien von Johann...